Vernissage 12. Juli, 11 Uhr
Dauer: 12. Juli – 2. November 2025
Begrüßung: Michael C. Maurer M.A., Leiter Schloss Achberg
Einführung: Andrea Dreher M.A., Kuratorin
Eröffnung: Anja Kahle, Dezernentin Organisationsentwicklung, Personal und Kultur
Musik: Emilia Jooß, Sopran, Dmytrii Vasyliev, Bariton, Anni Poikonen, Klavier / Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu
Im Anschluss laden wir Sie zum Stehempfang in Schloss Achberg ein. Anmeldung bis 7. Juli 2025 unter Telefon +49 751 85 9510 oder per Mail info@schloss-achberg.de
Veranstalter Kulturhäuser Landkreis Ravensburg: Schloss Achberg , Achberg 2, 88147 Achberg
Künstler*innen
Evelyn Weinzierl & Johannes Lauter
Alex Tennigkeit & Stefan Kaminski
Ria Wank & Wolfgang Ganter
Simone Zaugg & Pfelder
SUPER VIVAZ
Mukenge/Schellhammer
Isa Dahl & Daniel Wagenblast
Martina Sauter & Lorenzo Pompa
Karin Brosa & Robert Matthes
Karolin & Daniel Bräg
Irmela Maier & Bodo Kraft
Andrea & Nikolaus Kernbach
Ashley Hans Scheirl & Jakob Lena Knebl
Hermes und das Himmelbett
Simone Zaugg & Pfelder
Beim Betreten des Raumes sehen die Besucher*innen eine abstrakte, hellgraue Wand, die in Kontrast zum barocken Raumambiente steht. Die Fläche bekommt beim Begehen des Raumes eine dritte Dimension und wird zu einem großen grauen „Würfel“. Sie ist genau unter der Stuckfigur an der Decke platziert, die Hermes, den Götterboten von Zeus und Beschützer der Reisenden, Händler und Diebe darstellt.
Erkunden die Besucher*innen den Raum weiter und gehen um den Würfel herum, entdecken sie auf der Rückseite eine Leiter und einen „Eingang“ in den oberen Bereich der großen Kiste. Oben auf der Kiste liegt eine Matratze mit Kissen und lädt die Besucher*innen ein, sich hinzulegen, so dass sie von Angesicht zu Angesicht mit Hermes sind. Über einen Soundtrack werden sie von Hermes auf eine Reise mitgenommen zwischen Realität und Fiktion. Die Soundspur erzählt von der Hermes-Figur und vom Schloss, stellt aber auch Fragen zur Geschichte, zum Jetzt und zur Zukunft. Wann kommt man den Göttern mal so nah?!